Dienstag, 20.8.
Wir steuern das selbe Strandbad an, an dem wir bereits vor 3 Jahren übernachtet haben. Während Emil und Stefan die Angel auspacken, genießen Felix und ich die Sonne am Sandstrand. Wir buddeln und bauen und haben richtig viel Spaß dabei, Wasser von unserem See ins Meer zurück fließen zu lassen. Nach einer Weile kommt Emil auch noch dazu.

Mittwoch, 21.8.
Am nächsten Tag fahren wir mit dem Fahrrädern zum Marine Museum. Wir fahren extra früh los, um nicht in den Regen zu kommen und werden trotzdem ganz schön nass 😄.

Emil freut sich schon aufs U-Boot und die Kriegsschiffe, die man hier anschauen kann. Zumindest so lange bis wir Eintritt bezahlt haben und ins Museum gehen wollen. Da Emil nicht so genau weiß, was auf ihn zukommt, will er nun doch nicht mehr rein. Es ist wie so oft – zuerst muss man ihn zwingen, dann schaut er sich unter Protest etwas an und danach ist er total begeistert und lässt sich kaum noch davon weg bringen. Emotional ganz schön anstrengend für alle Beteiligten. Am entspanntesten ist das Mittagessen. Wir gönnen uns schwedisches Mittags-Buffet und finden es alle super lecker.
Das Museum war auf jeden Fall richtig toll gemacht. Ein super interessanter Audio-Guide, viele interaktive Stationen und imposante Ausstellungsgegenstände.







Das Fahrrad fahren zurück macht wieder richtig Spaß. Die Kids machen das so toll und der Weg am Wasser entlang ist auch echt schön.

Am Platz angekommen, gehen Emil und Stefan nochmal angeln, leider immer noch erfolglos. Felix und ich machen uns auf die Suche nach den süßen Kaninchen, die hier leben und immer wieder mal über die Wiese hoppeln. Wir finden einen tollen Rundweg mit vielen Brombeeren, coolen Kletterfelsen und einer super schönen Picknickstelle am Strand. Hier ist es Windstill und die Sonne scheint warm. So lässt es sich aushalten. Auch Emil und Stefan kommen noch nach und Stefan holt Pizza und wir genießen einen richtig tollen Abend!

Donnerstag,22.8.
Heute brechen wir auf Richtung Süden. Unser erster Stopp ist die tolle Rundwanderung Stileryd an der Schärenküste entlang. Wir genießen den 1,5 km langen Rundweg in vollen Zügen. Es gibt hier so viel zu entdecken und die Kinder sind entspannt und motiviert und für uns ist es angenehm, unbeschwert den Tag zu verbringen. 😉






Danach fahren wir weiter und aufgrund einer Straßensperre zieht sich die Fahrt ewig. Die Kinder halten prima durch, hören Hörbuch, malen aufm Zaubertablet, schauen aus dem Fenster und futtern Kekse. Erst 10 Minuten vor Ankunft drehen sie auf 😜
Der Platz hier am See ist schön, leider ist es bewölkt und windig und kein Badewetter. Die Kinder spielen im Wäldchen und ich genieße die friedliche Stimmung. Mal sehen, wie die nächsten Tage werden, meine Wetter-App ist nämlich leider nicht sonderlich vielversprechend.