Freitag, 18.8.
Nach ca 25 Minuten Fahrt sind wir von Todtnau am Schlauchsee. Der Stellplatz ist irgendwie nicht ganz eindeutig und wir hatten schon schönere, aber es ist direkt am See neben dem Strandbad in Seebrug. Im Strandbad gibt’s erstmal Picknick und Emil wünscht sich, dass wir das Kanu aufbauen. Die Fahrt über den riesigen See ist wunderschön und die Kinder friedlich und zufrieden Danach gibt’s ein Eis, wir spielen Uno und planschen am Wasser.


Am. Späten Nachmittag nutzen wir nochmal unsere Gästekarte aus Todtnau und fahren kostenlos mit dem Zug in den Ort Schluchsee. Wir flanieren am See entlang und trinken was. Zum Abendessen gibt’s Burger und Pommes in der Innenstadt, bevor wir mit dem Zug, der eigentlich ne S-Bahn aus Freiburg ist, wieder zurück zum Bus fahren. Bettbringen isz heute noch schwieriger als sonst. Neben unserem Stellplatz wird fürs historische Bahnhofsfest aufgebaut und vorbereitet und ständig rattert ein Traktor an unserem Bus vorbei.

Samstag 19.8.
Die Kinder sind schon so aufgeregt und gespannt. Neben unserem Stellplatz herrscht schon emsoges Treiben und um 10 soll endlich das historische Bahnhofsfest beginnen. So ein großartiges Ereignis! Es wird gezeigt, wie früher Baumstämme und Bierfässer verladen wurden. Wir konnten Rangiervorgänge beobachten und mit einem Minizug fahren. Außerdem gab es noch Vorstellungen zum Verladen von Kohle, Holzwolle und anderen Gütern. Emil lauschte allem ganz interessiert und sog alles in sich auf. Felix hatte leider schlecht geschlafen, war müde und quengelig. Immer wieder lenkten ihn die vielen tollen Dinge die es zu bestaunen gab, ab, aber er ist einfach total übermüdet. Auch schieben im Anhänger und schaukeln auf Papas Arm helfen nicht. Jedes Mal schläft er fast ein und findet dann wieder neue Energie und ist wieder wach.

Um kurz vor 2 Uhr fahren wir dann weiter und endlich schläft Felix ein. Nach 30-40 Minuten Mittagsschlaf ist er aber wieder wach und leider ist es jetzt noch schlimmer als vorher. Über eine Stunde tragen wir abwechselnd das heulende Kind durch die Gegend. Also beschließen wir, noch mitm Fahrrad zu fahren, in der Hoffnung, dass er sich da beruhigt. Und tatsächlich: es klappt. Im Fahrradanhänger kommt er zur Ruhe und wir fahren ca. eine halbe Stunde nach Bonndorf. An einem Wassertretbecken mit Bächlein und Wasserrad lassen wir uns nieder. Die Kinder spielen und wir entspannen uns auch wieder. Nach einem Brotzeit Picknick geht es dann zurück.

Als wir gerade ins Bett wollen, wird Emil wach. Er fühlt sich ganz heiß an – 39,1 Fieber und Kopfschmerzen. Also machen wir Wadenwickel und hören Rabe Socke.
Sonntag, 20.8.
Der Rest der Nacht ist friedlich und die Kids schlafen gut. Am nächsten Morgen ist das Fieber auch wieder weg. Eigentlich wollten wir in einer der Schluchten, die es hier überall gibt, wandern gehen, aber das trauen wir uns nicht, wer weiß, wie sich das bei Emil entwickelt…. Also beschließen wir weiter zu fahren und Stefan sucht auf die schnelle einen Stellplatz am See raus – einen total überteuerten Stellplatz am Ablacher See, der zwar schön am See gelegen ist,aber leider ist der Einstieg für die Kids nicht so geeignet und wir beschließen mit den Fahrrädern zum 3 km entfernten Strandbad mit Sandstrand zu fahren. Der Weg geht an einigen Seen vorbei durch den Wald und ist wunderschön. Die Kids haben Spaß am Fahren und ich genieße die entspannte Stimmung…. Bis der Weg von einem Baum versperrt ist. Also drehen wir um und versuchen einen anderen Weg – der abenfalls von einem Baum versperrt ist. So geht es uns einige Male bis wir endlich einen Weg hinaus finden, der leider an eine viel befahrene Bundesstraße führt. Also Kinder rein in Anhänger und so schnell wie möglich zum Strandbad. Was für eine Odyssee 😜

Das Strandbad ist wie zu erwarten richtig voll. Es sieht bissle aus wie in unserem Wimmelbuch 😉 Aber neben dem Spielplatz im Schatten ist noch genügend Platz und dort ist es sehr entspannt. Die Kids spielen im Schatten, wir lesen, unterhalten uns und schwimmen im See. Eine richtig gute Idee, hierher zu kommen. Auch im Wasser haben die zwei Jungs richtig viel Spaß. Sie schwimmen, paddeln, spritzen und buddeln im Sand. Wie immer ist es am schönsten, als wir gehen wollen. Also bleiben wir noch und essen ungesundes Freibad essen und genießen es, dass beide Kinder fit und gut drauf sind 😀 ist ja schließlich Urlaub 😉

Die Rückfahrt ist dieses Mal auch bisschen entspannter, da wir den Weg nun kennen. Es ist zwar immer noch drückend heiß und das Wasser läuft auch beim Nichtstun in Strömen, aber die Kinder fahren den Schotterweg an den Seen vorbei alleine zurück und haben viel Spaß dabei.. Das Strandbad war auf jeden Fall ne gute Idee. Das Bettgehrotual ist – wie fast jeden Abend – mal wieder super ätzend und Vervenzährend! Nach 1 1/2 Stunden ist es dann geschafft. Während ich Blog schreibe verflucht Stefan noch ein wenig dem überteuerten Stellplatz…. Hoffentlich werden die letzten Tage wieder entspannter – die letzten 2 Tage waren es irgendwie nicht so 😜
