Mittwoch, 14.8.
Friluftsliv ist der Aufenthalt und die körperliche Aktivität in der freien Natur in der Freizeit.
Mehr als nur rein sportliche Betätigung in der Natur, mehr als „Outdoor“, ist „Friluftsliv“ Lebenweise und Lebensphilosophie.
Während dem Begriff „Outdoor“ immer ein Geschmack von Abenteuer anhaftet, steht beim skandinavischen “Friluftsliv” der Spaß am Draußensein im Vordergrund: Beeren pflücken, fischen, das Abendessen aus dem See und nicht im Supermarkt holen, wandern, sonnen, die Tier- und Pflanzenwelt erleben – eben einfach eine schöne Zeit haben.
Genau das, haben wir die letzten Tage intensiv gelebt. Einfach nur draußen sein und die Natur genießen.
Wir waren schwimmen, planschen und haben im Sand gebuddelt

Wir lagen faul in der Hängematte, haben in die Blätter der Bäume über uns geschaut und ich hab viel gelesen.

Wir haben unser Frühstück und unser Abendessen überm Feuer gekocht.

Emil hat gelernt, wie man die Angel auswirft und hat stundenlang mit der Angel da gestanden und geduldig gewartet, ob etwas anbeißt. Leider kam unser Abendessen trotzdem aus dem Supermarkt. Emil kann damit erstaunlich gut umgehen und hat die Lust dennoch noch nicht verloren.

Wir waren mitm Kanu aufm See unterwegs.

Wobei man sagen muss, dass das Wetter es sehr gut mit uns meint. Bisher hatten wir nur einmal ab und zu Regenschauer und zwei sehr windige Tage, ansonsten hat es hier meist sehr angenehme 22-25 Grad und nachts kühlt es ab. Auch von krassen Mückenschwârmen sind wir bisher verschont geblieben.
Donnerstag 15 .8.
Heute besuchen wir in Malila die Älgfarm. Wir waren bereits vor 3 Jahren hier, was es für Emil einfacher macht, weil er schon weiß, was auf ihn zukommt. Leider diskutieren wir erstmal bis zur Unendlichkeit aus, ob Emil aus dem Souvenir Shop sich Pfeil und Bogen kaufen darf Gott sei Dank beginnt endlich die Elch Führung und die Diskussion wird erstmal beendet. Die Führung Ist auf deutsch, da auch nur Deutsche da sind 😜 irgendwie bissle verstörend, aber für die Kids natürlich super, da sie alles verstehen. Zuerst sind wir am Gehege der beiden ältesten Elche. Die Elch Kuh ist bereits 18 Jahre alt, was ziemlich alt für einen Elch ist und in freier Wildbahn normalerweise nicht vorkommt. Elche werden eher 10-15 Jahre alt. Heute ist es ungewöhnlich warm, was die Elche nicht mögen. Da Elche nicht schwitzen können, können sie mit Hitze nicht umgehen, dafür Kommen sie mit Temperaturen bis -50 Grad gut klar. Danach geht’s weiter den ca 1 km langen Rundweg zu den hinteren Gehegen, wo sich die Elche im Schatten aufhalten. Wir füttern die Elche mit Birkenästen, Kartoffeln und Äpfel. Eine ganze Weile halten wir uns dort auf und lauschen den Erzählungen des Besitzers. Wirklich interessant und total sympathisch!! Besonders interessant finde ich, dass Elche sich quasi unsichtbar machen, sie geben kaum Geräusche und Duftstoffe ab, um von Feinden nicht so leicht entdeckt zu werden. Außerdem sind sie überaus wachsam und schlafen nicht, sie ruhen nur abwechselnd die Gehirnhälften aus mit halb geschlossenen Augen, damit sie immer mitbekommen, wenn sich jemand nähert.




Nach einem kleinen Picknick spielen die Kinder noch auf dem Spielplatz und wir füttern und streicheln Ziegen und beobachten die Kaninchen. Ein wirklich toller Ausflug 😍


Danach begeben wir uns wieder an einen See, dieses Mal sehr idyllisch und einsam gelegen. Und als hätte ich es verschrien, werden wir dieses Mal ganz schön von Mücken traktiert. Mit Lagerfeuer, Mückenspray und Raucherspirale halten wir es aber trotzdem noch eine ganze Weile draußen aus und genießen es, dass die Kinder endlich schlafen.
Gerade ist es nämlich echt anstrengend, ständige Streitereien und Diskussionen zehren ganz schön an unseren Nerven. Umso schöner, wenn sie dann endlich schlafen 😝😂

