Samstag, 12.8.
Mit dem Fahrrad sind wir in 5 Minuten von unserem Stellplatz aus im Freilichtmuseum Vogtsbauernhof. Schon die Homepage klang vielversprechend, aber dass wir dem ganzen Tag dort verbringen würden hat uns dann doch überrascht.


Das Museum ist richtig Kinderfreundloch, es gibt einen Wasserspielplatz und einen Abenteuer Spielplatz, sämtliche Bauernhoftiere und richtig viele Sachen zum selber ausprobieren. Egal ob Kuhglocken bimmeln lassen oder Spiele von früher ausprobieren, die Kinder hatten einfach super viel Spaß! Zwischendrin gab’s noch n Gläschen Weißwein für Mama und Papa im Winzerhaus und Eis für die Kids am Kiosk. Der Tag war so herrlich entspannt und die Kinder ließen sich immer wieder aufs neue begeistern von alten Fuhrwerken, Werkzeugen von früher und Schaukelpferden wie die Uroma sie hatte. Auf jeden Fall ein gelungener Urlaubstag.


Sonntag, 13.8.
Der Tag begrüßt uns mit Regen und es gibt Müsli in Bus. Bis wir fertig sind, ist es wieder trocken und wir räumen zusammen, um zu den Wasserfällen nach Triberg zu fahren.
Die Parkplatzsuche ist bissle nervig und der Ort der volle Touri Ort – wie Schloss Neuschwanstein, nur mit Spanier statt Asiaten 😜 also nicht so ganz nach unseren Vorstellungen 😀

Entlang der Wasserfälle führt ein geteerter Weg, doch die Wasserfälle und der Wald außenrum sind super schön und natürlich. Das Wasser rauscht gewaltig die steinigen Terrassen hinunter. Man spürt die Kraft des Wasser, die Kühle und die Tropfen, die zu uns herüber wehen.

Die Kinder klettern über Moosbeawchsene Felsen und sammeln Moos um sich einen bequemen Sitz zu bauen. Oben angekommen, lassen wir uns unser Picknick schmecken.


Bevor wir zum Auto zurück gehen, schauen wir noch ins Triberg Modellbau Land, wo die Kinder auf Knopfdruck Züge, Busse und Laster in Bewegung setzen konnten. Nicht spektakulär, aber für die Kinder ganz nett. Und es lag aufm Weg und hat nix gekostet 😀

1 Stunde bis zu unserm nächsten Stopp. Zeit für ein kleines Nickerchen und Rabe Socke Hörspiel 😉