Sonntag, 1.8. – Für unseren kleinen Abstecher nach Stockholm parken wir auf einem Parkplatz außerhalb vom Stockholm in Farsta Strand, von wo aus wir mit der Tunnelbana (U-Bahn) in die Stadt fahren können. Von unserem Parkplatz laufen wir in 20 Minuten an eine tolle Promenade und einen hübschen Strand, wo wir den Nachmittag und Abend verbringen. Emil jagt mal wieder den Enten nach, während der kleine Hase sich noch im Wasser erfrischt. Im Abendsonnenschein Picknicken wir auf der Wiese am Strand und machen uns dann auf den Rückweg zu unserem Parkplatz.




Montag, 2.8. – Auf in die große Stadt! 😄 Nach einem stärkenden Müslifrühstück gehen wir zu Fuß zur Tunnelbana Station ganz in der Nähe. Der kleine Hase ist natürlich bestens vorbereitet und informiert und kurze Zeit später sitzen wir in der Bahn Richtung Stockholm. Es ist faszinierend die Großstadt, die auf 14 Inseln und durch über 50 Brücken miteinander verbunden ist, vom Zug aus zu bestaunen. Wir sehen viele alte, schöne Gebäude, Schiffe und Baustellen 😄 Wir steigen in einen Bus um und sind nach kurzer Zeit auf der Insel Djurgarden auf der mehrere tolle Museen zu finden sind.



Unser erstes Ziel ist das Vasa Museum. Der Dreimaster wurde 1628 von König Gustav II. Adolf von Schweden während des Dreißigjährigen Krieges in Auftrag gegeben, sank aber schon bei seiner Jungfernfahrt. Und lag dann 333 Jahre auf dem Meeresgrund, bevor es 1951 wiederentdeckt und geborgen werden konnte. Es ist wirklich einzigartig mit seinen unzähligen Verzierungen und Schnitzereien. Es ist das größte und best erhaltendste Schiff aus dieser Zeit und besteht zu 98% aus Originalteilen. Aber selbst ein Laie sieht, dass das Schiff viel zu schmal und zu hoch ist, um mit so vielen Kanonen beladen noch schwimmen zu können 😂 Wir waren auf jeden Fall alle beeindruckt von der Ausstellung!!!


Ebenfalls auf der Insel ist das Skansen Freilichtmuseum. Das Museum ist zum Teil ein Heimatmuseum über das Leben im 19. Jahrhundert sowohl auf dem Land als auch in der Stadt in Schweden, aber auch wilde und zahme heimische Tiere finden hier ein zu Hause.

Da es zu nieseln beginnt, sehen wir uns zuerst im sehr beschaulichen Aquarium um und ziehen uns zum ersten Mal auf dieser Reise unsere Regenjacken an. 😄

Dann besuchen
Dann besuchen wir die Bauernhöfe mit den alten Stallungen, schöpfen Wasser am Brunnen und beobachten Kühe, Schafe, Schweine und Pferde.

Und wir haben Glück, wir sehen fast alle der nordischen Tiere, die hier vertreten sind.


Der Bär macht sogar Männchen und stellt sich auf seine Hinterbeine und endlich sehen wir auch einen Elch mit Geweih und zwei Elch Damen. Da es aber immer stärker regnet und die Tiere für ein Foto zu weit weg bzw zum Teil hinter Bäumen sind, haben wir kein Foto gemacht 🙃 Auch einen Vielfraß beobachten wir und ein Eichhörnchen 😍😄
Zwischendrin ist das Wetter echt ein bisschen ungemütlich und wir sind enttäuscht, dass wir nicht – wie in der Beschreibung steht – überall Schauspieler und vorgelebtes Museum zu sehen bekommen, sondern alles ziemlich verlassen wirkt. Aber dann entdecken wir, dass die Leute sich nur in ihre Häuser zurück gezogen haben. Im. Stadtviertel beobachten wir noch zwei Goldschmiedinnen, eine Frau, die Stühle bepolstert und eine Glasbläserin bei ihrer Arbeit. Auch Emil ist fasziniert.



Nach diesem langen und aufregenden Tag waren wir dann froh, wieder zurück bei Jean-Luc zu sein, wo wir es uns mit dem Döner, den wir auf dem Heimweg gejagt hatten, gemütlich machten 😄
Dienstag, 3.8. – Nach so viel Stadt freuen wir uns nun wieder auf Natur und Einsamkeit und legen heute erstmal einen gemütlichen Badetag 😉☀️
