Donnerstag, 22.7. – Heute früh genossen wir nochmal ein erfrischendes Bad im Siljan See, ließen uns unser Müsli schmecken und packten unsere 7 Sachen, um die kurze Strecke nach Mora zu fahren. Während Emil, Felix und ich uns am Stadtstrand und aufm Spielplatz vergnügten, machte sich der kleine Hase auf den Weg um Gas auf zu füllen, Einkäufe zu erledigen und zu tanken. Nach einem kleinen Mittagspicknick machten wir uns auf den Weg ins Städtchen. Es war echt so schön, an der Promenade entlang und  durch die Fußgängerzone zu flanieren! Mora ist außerdem bekannt für die Dalarna – Pferde, sowie für den Maler Anders Zorn. Das Museum sparten wir uns, aber wir spazierten durch den hübsch angelegten Zorngarden und bestaunen alte Hütten und Häuser. Eine echt coole Abwechslung!

Eigentlich ist es schon erstaunlich, dass wir es immer wieder schaffen, all unsere unterschiedlichen Bedürfnisse unter einen Hut zu kriegen. Und das schöne ist, wenn uns das mal nicht gelingt, schaffen wir es inzwischen meist auch besser damit um zu gehen 😂 der erste Plan war, wir fahren nur ein kleines Stück und machen noch ne kleine Abendwanderung zum Stop Wasserfall. Das Problem hierbei war, daß Emil blöderweise kurz vorm Ziel einschlief, und das während Felix in den letzten 5 Minuten brüllte. Da es aber Stefans Bedürfnis war, den Wasserfall zu sehen, versuchten wir Emil vorsichtig ausm Auto in den Buggy zu heben. Das scheiterte leider daran, dass Emil sich beim raus holen den Kopf stieß und aufwachte 🙄🥴😂 er war dann aber wieder wach und gut gelaunt und so genossen wir den kurzen Weg durch den Wald und den steilen Abstieg zum Wasserfall! Und gelohnt hat es sich auf jeden Fall!!

Der nächste Plan war, dass wir mit zwei schlafenden Kindern weiter fahren zum nächsten Stellplatz… 🙃😄 Nachdem wir drei mal anhielten und Felix gestillt wurde und wir 3 km in die falsche Richtung auf einem Schotterweg fuhren und wieder zurück, damit er endlich ein schlief. Dank des Geholpere gelang es uns tatsächlich Felix dann doch endlich zum Schlafen zu bringen und auch Emil fielen dann kurz vorher nochmal die Augen zu, so dass wir die schlafenden Kinder am Stellplatz in ihre Betten legen und am Feuer noch Chilli essen und den Abend ausklingen lassen konnten!, 😍😃 aber wie gesagt, irgendwie können wir inzwischen besser damit umgehen und dann sitzen wir halt erst um halb 10 start um halb 9 am Feuer 😉😃

Freitag, 23.7. Morgens zogen der kleine Hase und Emil erst einmal los, um Pilze zu finden. Und wir ließen uns das Rührei mit den frischen Pilzen in der Sonne am Fluss so richtig schmecken 😋 wenn ein Tag schon so startet, kann er eigentlich nur großartig werden 😍😃

Gegen Mittag fuhren wir dann in den Fulufjället Nationalpark, um den höchsten Wasserfall Schwedens zu besuchen. Als wir den Weg entlang fuhren, dachten wir zunächst, da wäre eine Baustelle, es stellte sich jedoch heraus, dass es Parkplatz Einweiser sind, die da auf der Straße rum Turnen 😉 sie teilten uns einen Platz am Straßenrand ein und wir machten uns bereit für unsere Wanderung. Zunächst mussten wir jedoch ca 2 Kilometer lang an ungefähr 3856 Autos vorbei, die alle am Straßenrand parkten. Und auch der Parkplatz vorne am Eingang war voll 😳 da der Parkplatz Ausgangspunkt für viele Wanderungen war, verlief es sich ganz gut, aber trotzdem waren wir zunächst kurz ein bisschen schockiert 😂😂

Der gut ausgebaute und schön gestaltete Weg zum Wasserfall war aber richtig richtig toll!! Überall gab es kleine Bächlein und Tümpel und  moosbewachsene Felsen. Und auch der Wasserfall war sehr beeindruckend!!! Wir genossen eine Zeit lang das Geplätscher und auch Felix war sehr fasziniert 😍 der Rückweg der Wanderung war sogar noch schöner. Wir liefen wieder über Bächlein und an tollen Moosflächen vorbei durch ein Birkenwäldchen und da wir uns wie im Wichtelwald vorkamen suchten wir auch unter den Steinen und Wurzeln nach Wichteln. 😄 Zum Schluss gab’s noch ein leckeres Eis im Schatten zur Belohnung für fleißige Wandersleute 😋

Auf der Weiterfahrt wollten wir eigentlich noch in einen Elchpark, aber der Reiseführer, der uns das empfohlen hat, ist leider schon bisschen älter und den Elchpark gibt es schon seit Jahren nicht mehr 😂 also führen wir den kurzen Weg zum letzten Stellplatz am Fluss zurück um dort noch gemütlich Abend zu essen und den Tag ausklingen zu lassen.

Zur Schlafenszeit fuhren wir dann weiter und beide Kinder schlummerten friedlich im Auto.Da wir am Klingforsen Wasserfall direrkt vorbei fuhren, wollten wir natürlich auch einen Blick darauf werfen und Felix nutzte den Moment, um noch eine Stillpause ein zu legen 😃 so genossen wir dass Wassergeplätscher in der Abendsonne, während Emil selig im Auto träumte. Mit Hilfe von Schotterstraßen, die es hier Gott sei Dank zu Hauf gibt, und 8 Strophen Katzentanzlied, zwei mal „Weißt du wieviel Sternleim stehen“, sowie „Lalelu“ in Endlosschleife schlief Felix dann Gott sei Dank auch wieder ein 😃

Und so konnten wir in vollen Zügen die unendlich schöne Strecke genießen. Es war sehr abwechslungsreich, an Flüssen und Bächen vorbei durch Nadelwäldet und an Birkenwäldchen vorbei. Und nicht nur das, wir hatten auch das Glück ein paar wildlife Eindrücke zu sammeln. Immer wieder erspähten wir Rentiere am Straßenrand und schafften es sogar ein paar Fotos von den hübschen Tieren zu machen. 

In der Beschreibung des Stellplatzes stand schon, dass der Weg etwas holprig und der Platz schwer zugänglich ist, doch dennoch war der 2 km lange Weg ganz schön aufregend und auch wenn der Platz am Ende schon ganz nett war, hat es sich für uns nicht wirklich gelohnt. Leider wachten nämlich durch das Gewackel beide Jungs auf und Emil tat sich sehr sehr schwer, wieder ein zu einzuschlafen. Gegen 11 schlummerten wir dann aber doch alle endlich.

Samstag 24.7. – Heute früh machten wir uns nach dem Frühstück auf den Weg nach Hede. Der Rückweg über den Holperweg war gar nicht so schlimm wie gestern abend, aber wir waren trotzdem froh, den Weg unbeschadet hin und zurück geschafft zu haben. 😃 Unser Ziel ist ein Freilichtmuseum. In mehreren Häusern betrachten wir, wie die Leute hier vor 100 Jahren gelebt haben. Vor allem Emil ist fasziniert von den alten Geräten und Werkzeugen und so verbringen wir dort gemütlich einen halben Tag und lassen uns auch noch einen Burger mit Pommes dort schmecken. Alle dort sind nett und sehr bemüht uns mit ihren wenigen deutsch und englisch Kenntnissen möglichst viel von ihrem Heimatmuseum zu zeigen und zu erklären. Emil fand natürlich die Nachbildung vom Pferd mit svhjlitten am tollsten 😃 Besonders interessant waren die Wasserleitingen aus Baumstämmen, die 2 Meter tief vergraben das Wasser vom der Quelle nach hede brachten und wir waren begeistert, dass das alte Klassenzimmer immer noch von Schulklasse der Schule gegenüber benutzt wird.

Nun machen wir uns auf den Weg, weiter nach Norden, um noch ein bisschen nach Wasserfällen zu suchen 😉 wir hoffen, ihr habt Spaß beim Lesen unserer Erlebnisse und bekommt einen Eindruck wie viel Freude uns das Reisen auf diese Art bereitet! Es ist einfach toll, so viel. Draußen und in der Natur zu sein und auch die Kids genießen es offensichtlich so viel gemeinsame Spielezeit mit uns zu haben. Ob wir mit Stöcken angeln, Wichtel suchen oder Emil die Greifvogelschau nachspielt und einen Adler mit einem Stock dressiert, wir haben echt viel Spaß und Emil entdeckt immer wieder neue Dinge in seiner Umgebung, die in ein Spiel integriert werden können. Ab und zu kommen aber natürlich trotzdem auch mal Bücher, Bastelsachen und Hörspiele zum Einsatz 😉 erstaunlich ist es auch, wie der knapp 5 Monate alte Knirps seine Umgebung betrachtet, wie er lacht und was er Tag für Tag neues lernt und zeigt. 😍 Einfach eine tolle Erfahrung diese Elternzeit und wirklich zu empfehlen 😃

4 Kommentare

  1. Hallihallo, meine vier Lieben. Ja, es mach sooooo viel Freude eure Reise durch die tollen Berichte und Fotos zu verfolgen; es ist immer mein besonderes Highlight, wenn es heißt: neuer Blogeintrag. Mittlerweile sind nun 2 Wochen vergangen, und die Hexenomi bekommt schon ein bisschen Sehnsucht nach euch. Fühlt euch gaaaaanz feste umarmt. Liebe Grüße aus der Heimat.

    • 😘 Wir freuen uns auf jeden Fall auch, dich in nur 5 Wochen wieder in live und in Farbe zu sehen!!! 😍😃😘 Und damit dir die Zeit nicht so lang vorkommt, schreiben wir natürlich fleißig weiter Blog 😉😄
      Schicken dir eine ganz dicke Umarmung 🥰

  2. Einfach nur genial! Wir genießen eure Fotos und Berichte sehr & freuen uns so mit euch, besonders dass ihr mit dem Wetter so ein Glück habt. Das sieht nach einer perfekter Wild-Camper-Tour aus. Und was für ein Geschenk, dass auch eure 2 Jungs echte Outdoorkinder sind & das alles so gut mitmachen. Vielen Dank, dass ihr uns mit eurem Blog auf eure Reise mitnehmt!

    • Vielen Dank für eure liebe Nachricht, wir freuen uns immer über Kommentare und Nachrichten von zu Hause und dass ihr begeistert unsere Erlebnisse mit verfolgt 😍😄
      Wir sind auch echt happy, dass alles so gut klappt und wir alle so viel Spaß haben! Das mit dem Wetter ist genial, die Kids waren heute den ganzen Tag nackig unterwegs, das ist einfach herrlich ☀️😄

Kommentarfunktion geschlossen.