Nachdem wir jetzt zwei Tage kein Internet hatten, gibt’s jetzt endlich einen neuen Bericht von uns 😉viel Spaß beim Lesen 😍

Happy birthday kleiner Hase (18.7.)

Pünktlich zu Hase’s Geburtstag legt unsere Fähre im Hafen von Kristiansand in Norwegen 🇳🇴 an. Die Überfahrt haben wir größtenteils verschlafen

und so sind wir froh, daß es bis zu unserem Stellplatz nicht weit ist. Erst am nächsten Morgen erkunden wir den Park Baneheia, indem sich Kasper erstmal auf dem Weg zur Toilette verlaufen hat 🙄😀wohl behalten zurück konnte dann das Geburtstagsfrühstück endlich starten. Idyllisch an einem wunderschönen See gab’s Nutella Brot und Kaba. Danach spazieren wir einmal um den See und genossen ein erfrischendes Bad am kleinen Badestrand. Kasper probierte natürlich gleich seine neue Badehose aus, neben Emil Das zweitbeste Geburtstagsgeschenk 🎂 🎁

Das Setesdal (18.-20.7.)

Mittags fuhren wir dann los und erkundeten die Gegend. Unsere erste Anlaufstelle ist das Setesdal entlang der R9, dort fahren wir etwas abseits eine Gravelroad (Feldweg) entlang bis zu einem idyllisch gelegenen Rastplatz am See mit Picknicktischen, Toiletten und deutschen Campern 😀 – eine Familie mit Kind, ein Pärchen mit Hund und Mutter mit Sohn. Alle sind sehr nett und da es dort so wunderschön ist, bleiben wir gleich zwei Nächte dort.

Blick von unserem Bett auf den See

Wir genießen die Zeit dort, liegen in der Sonne ☀ oder im Schatten, spielen mit Emil, schwimmen 🏊 im See und gegen spazieren. Und endlich!! testen wir unser Kanu 🛶. Zu Hause hatten wir das leider nicht mehr geschafft und wie sich heraus stellt, war das ein Fehler. Kasper war fest davon überzeugt, dass es ein Set INKLUSIVE Luftpumpe und Paddel war… Wars nur leider nicht. So standen wir da in der Pampa mit einem unaufgepumpten Boot und ohne Paddel. Da uns aber solch kleine Hindernisse nicht aufhalten können, Schritt der kleine Hase zur Tat und pustete drauf los 😉 nach ner Stunde hat sich die Mühe dann auch gelohnt und wir stechen in See mit unserem selbst aufgeblasenem Boot und einem selbst gebauten Paddel aus Zeltstange und Ikea Schneidebrett 🤣🤣🤣 wir hatten eine Wunderschöne gemütliche Kanufahrt, aber Dauerlösung war das natürlich nicht 😂

Emil hat übrigens geschlafen in seiner Kleinen süßen Schwimmweste… Überhaupt schläft er gerade sehr viel, sowohl während der Autofahrt als auch sonst… Vermutlich liegt das an der vielen frischen Luft und den vielen neuen Eindrücken. Aber wenn er wach ist ist er meist ziemlich gut drauf. Er lacht viel, spielt begeistert mit dem Knistertuch und seinem Mobile und schaut hoch interessiert die Bäume um uns.

Weiter geht’s (20.7.)

Nach zwei wunderschönen Tagen auf unserem kleinen Stellplatz, beschließen wir, nochmal nach Kristiansand zurück zu fahren, um Paddel, Luftpumpe und Reservegas für unseren Gasherd zu besorgen, bevor wir unsere Tour weiter fortsetzen. Nach entlosem Hin und Her gelingt uns das auch (gar nicht so einfach das richtige Gas zu finden) und wir fahren wieder zurück die R9 hoch Richtung Norden. Den Abend verbringen wir an einem See, kochen Spaghetti 🍝, baden, gehen spazieren und spielen mit Emil.

Am nächsten Morgen starten wir mit einem erfrischenden Bad und einem leckeren Frühstück. Emil bekommt noch eine Babymassage und wird ganz viel geknuddelt bevor wir zu unserer Wasserfall Wanderung aufbrechen. Im Tuch beobachtet Emil fasziniert seine Umgebung und schläft irgendwann zufrieden ein. Unterm Wasserfall legen wir eine gemütliche Pause ein, wo Emil auch gestillt wird, was einfach super praktisch ist! Egal wo wir sind, wenn Emil Hunger hat, gibt’s sofort was und wir genießen die schönsten Ausblicke beim Stillen. 😉 Unsere erste kleine Wanderung war ein voller Erfolg und wir genießen es, in der Natur unterwegs zu sein!!!

Auf dem Weg zu unserem nächsten Stopp fahren wir an einem kleinen Freilichtmuseum vorbei, durch das Setesdal, vorbei an Wasserfällen, Flüsschen, Birkenwäldern und Bergen. Die Aussicht ist gigantisch und die Natur faszinierend.

Odda und der Buarbreen Gletscher (21.7.)

Gegen halb 6 erreichen wir den Parkplatz /Campingplatz unterhalb des Buarbreen Gletschers in der Nähe vom Odda. Dort starten wir zu unserer zweiten Wanderung des Tages. Schon verrückt, da es so lange hell ist, kann man auch im 6 Uhr abends noch zu einer 4 Stunden Wanderung aufbrechen 😄 die Wanderung führt uns ca. 2 Stunden entlang des Gletscherflusses nach oben in Richtung Gletscherzunge. Durch den Wald mit moosbewachsenen Steine und Wurzeln, über Bäche und immer wieder vorbei an kleinen Wasserfällen ist der Weg wunderschön, doch bis zur Gletscherzunge kommen wir nicht. Es geht ganz schön hinauf und es ist doch ziemlich anstrengend. So genießen wir den traumhaften Ausblick auf den Eispalast und steigen nach ca. 1 2/2 Stunden wieder hinab. Ein wunderschöner Abendspaziergang 😂

Zurück im Jean-Luc genießen wir unsere Spaghetti 🍝 vom. Vortag und machen es uns so richtig gemütlich! Erschöpft aber überglücklich schlafen wir ein.

Hardangervidda Nationalpark (22.7.)

Nach dem Aufstehen fahren wir direkt los zu einem Rastplatz direkt am Sorfjord, wo Kasper das erste Mal die Angel austestet. Angebissen hat leider noch nichts, aber Übung macht den Meister und irgendwann werden wir schon mal noch unseren Fisch zum Abendessen bekommen 😉 wir verbringen den ganzen Vormittag dort und Emil und ich faulenzen in der Sonne und genießen den Blick auf den Fjord und die Berge drum herum.

Mittags geht’s dann zur 4 Wasserfall Tour in Kinservik/Lofthus. Die spektakuläre 4 Stunden Wanderung geht entlang eines Flusses durch den Wald über Wurzeln und Steine und – wie der Name sagt – mit Blick auf insgesamt 4 Wasserfälle. Es ist echt Schweißtreibend und anstrengend, aber die Blicke auf die Wasserfälle sind atemberaubend und lohnen sich tausendfach. Oben angekommen, wissen wir auch, warum Julchen uns den Tipp gab, ein Zelt mit zu nehmen und oben zu schlafen… Schade dass wir das nicht gemacht haben, es ist wirklich ein traumhafter und beinahe magischer Ort. Etwas erschöpft suchen wir uns einen Schlafplatz am Eidfjord, der kleine Hase sitzt mal wieder mit der Angel am Wasser und ich genieße den Ausblick, während Emil im Van schläft.

Ihr seht also, bisher klappt alles wunderbar. Wir genießen die Zeit mit Emil, freuen uns, dass wir so viel draußen in der Natur sind und lassen es uns so richtig gut gehen. Wir hoffen ihr freut uns mit uns, wenn ihr unseren Blog verfolgt und lasst euch inspirieren! Wir können sowohl das Reisen mit Baby als auch Norwegen als Reiseziel bisher nur empfehlen und wir freuen uns auf die nächsten Wochen!!!